Herzlich willkommen bei der DCN Sektion Nürnberg
Wenn Sie sich für Dackel interessieren als Jagd- oder Begleithund, dann sind Sie bei uns richtig!
Die Vorstandschaft der Sektion Nürnberg
Vorsitzender
Gerhard Freytag
Boxlohe 7
90596 Schwanstetten
Tel 0170 5638301
Stellvertretende Vorsitzende und Zuchtwartin
Dr. Sabine Duschner
Johann-Höllfritsch-Straße 9
90530 Wendelstein
Tel 0170 3011147
Schatzmeister
Diese Stelle wird derzeit neu besetzt!
Schriftführerin
Susanne Schmidt
Brunnau 12a
90584 Allersberg
Tel 09176 1703
Liebe Dackelfreunde!
Die Corona- Pandemie scheint langsam einem Tiefpunkt entgegen zu gehen. Die meisten Einschränkungen wurden zurückgenommen, der Sommer kann kommen.
Auch wir starten wieder neu und beginnen mit einer Zuchtschau.
Leider hat unser Kassier sein Amt zur Verfügung gestellt, so dass auf diesem Wege ein Nachfolger gesucht wird.
Laut den neusten Untersuchungen steigen momentan die Erkrankungen bei Hunden durch Zeckenbisse stark. Bitte lassen Sie sich bei Ihrem Tierarzt über das am besten geeignete Mittel für Ihren Hund beraten.
Leider erkranken auch in unserer Gegend viele Hunde an der sogenannten Anaplasmose. Diese zeichnet sich durch Müdigkeit, mangelnden Appetit und wechselnden Lahmheiten aus. Eine Blutuntersuchung bringt schnell Klarheit. Die Krankheit ist mittlerweile gut behandelbar. Die Hunde bekommen über drei Wochen ein bestimmtes Antibiotikum ,im Anschluss wird nochmals eine Blutuntersuchung durchgeführt.
Die Nürnberger Aktivgruppe trifft sich jetzt alle 2 Wochen zu gemeinsamen Spaziergängen in Flora und Fauna.
Daneben gibt es Kaffee und zeitweise eine selbstgemachte Brotzeit die bei Bedarf auf einem Dreibein in der Outdoorküche standesgemäß über einem Feuer erwärmt werden kann.
In den Sommermonaten und nach Beendigung der Pandemie sind weitere Ausflüge wie etwa das Dackelmuseum geplant.
Es freuen sich auf Euer kommen:
Susanne Schmidt, Bernhard Papp und Tobias Pfaff
Mobil-Nr. 0175/2240793
1983 bekam ich meinen ersten Langhaardackel, eine Zwerghündin mit dem Namen Blanca vom Seeräuber. Der Züchter erzählte uns vom DCN und der Sektion Nürnberg. Also wurden wir Mitglied, nahmen am Junghundekurs teil, besuchten die Jahreshauptversammlung. Diese fand im Großen Saal des damaligen FCN- Hotels statt. Alle Plätze waren besetzt!
Auch gab es sehr viele engagierte Mitglieder. BHP- Kurs, jagdliche Ausbildung, Zuchtschauen- alles gut besucht und von den Mitgliedern auch in Anspruch genommen.
Dagegen ist das Clubleben heute ein Trauerspiel!
Sicherlich hat Corona dazu beigetragen. Aber wo ist das Interesse geblieben ?
Wie frustrierend ist es, wenn sich für eine Weihnachtswanderung kein Mensch interessiert.
Der Vorstand soll beschäftigen, bespaßen und vieles mehr.
Eigentlich müsste man als Vorstand Alleinunterhalter mit Organisationstalent sein. Auf diese Weise kann kein Verein existieren.
Mitglieder beanspruchen Leistungen - was tun sie dafür,
wo bleibt das Miteinander?
Wer hat noch Lust und Zeit sich beispielsweise im Vorstand
zu engagieren, wer organisiert Zuchtschauen, Sommerfeste,
Dackelrennen und vieles mehr. Wer nimmt sich
Zeit einen Welpen- oder BHP- Kurs abzuhalten?
Wer meldet sich zur Teilnahme oder organisiert eine
Jagdliche Prüfung, wer legt Schleppen oder unterstützt
die jagdliche Ausbildung unserer Dackel.
Die engagierten Mitglieder können momentan an einer
Hand abgezählt werden.
Wenn sich der Aktionismus unserer Sektion nicht ändert,
werden wir das Sterben nicht verhindern können!
Dr. Sabine Duschner
Immer wieder Sonntags trifft sich die Aktiv – Gruppe zu gemeinsamen Spaziergängen mit unseren Vierbeinern.
Damit die Zweibeiner nicht vergessen, dass Sonntag ist, steht der Vierbeiner aller Altersgruppen schon geschniegelt und gestriegelt vor der Haustüre und kann es kaum erwarten. Die Spaziergänge
variieren zwischen 3,5 – 7 km. Neben diesem Social – Walk finden regelmäßige Trainingseinheiten (z.B. Leinenführigkeit, Platt, Sitz und Ablegen) statt.
Neue Hunde Mitglieder finden problemlos einen Platz im Rudel.
Der Treffpunkt der Gruppe variiert ebenfalls um den Vierbeinern immer die neuesten Nachrichten zu bieten. Obligatorisch sind jedoch kulinarischen Genüsse, die einen festen Platz bei jedem Treffen haben.
Neue Teilnehmer sind uns herzlich willkommen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Susanne Schmidt, Mobil: 0175/2240793
Alle genießen die freie Natur, die Dackel deren Begleiter.